Kostenoptimierung - Mit uns geht Ihre Rechnung auf
In den meisten Unternehmen bestehen Möglichkeiten zur Kostensenkung bei den indirekten Warengruppen.
Der indirekte Einkauf umfasst alles ausserhalb der Fertigung der Produkte, also Bereiche, die nicht zum Kerngeschäft eines Unternehmens gehören. Typischerweise fallen darunter etwa laufende Kosten für Gebäudereinigung, Sicherheitsdienstleistungen, Büromaterial, Energie oder Mobiliar. Für die Bearbeitung des indirekten Einkaufs fehlen aber oft Zeit und Ressourcen. Einerseits, weil der direkte Einkauf oft Vorrang hat, andererseits aufgrund der unterschiedlichen Produkte und Lieferanten. So bleibt die Optimierung der indirekten Einkäufe nicht selten auf der Strecke.
Genau da kommen unsere Einkaufsexpertinnen und-experten ins Spiel. Dank jahrelanger Erfahrung erkennen sie Einsparpotenzial, um Ihre Beschaffungskosten sinnvoll und nachhaltig zu optimieren. Wir versichern Ihnen: Mit uns geht Ihre Rechnung auf.
Unsere Leistungen im Bereich Kostenoptimierung
Vorgehen
- Analyse Warengruppen
- Analyse Beschaffungs- und Marktsituation
- Analyse Potenziale
- Bedarfs - und Budgetmanagement zur Vermeidung von Ausgaben
- Definition von Massnahmen zur Kostenoptimierung (Bündelung, Verhandlungen, Ausschreibungen, Rahmenverträge, Einkaufskooperationen, Lieferanten-Management,
- Umsetzung der Massnahmen
- Sicherstellung Zielerreichung
- Erfolgsmessung
Relevante Warengruppen
- Facility Management: Gebäudereinigung, Instandhaltung, Sicherheitsdienstleistungen, Abfallentsorgung
- ICT: Hardware, Software, Wartung, Cloud-Computing, Services, Mobiltelefonie, Festnetz, Data
- Office Supplies: Büromaterial, IT-Verbrauchsmaterial, Mobiliar, Printing
- Travelmanagement: Reisebüros, Flug, Bahn, Hotel, Mietwagen
- Professional Services: Beratungen, Zeitarbeit, Recruiting, Übersetzungsdienste
- Marketing: Online-Marketing, Web-Agenturen, Agenturen, DTC, POS, Druck, Werbematerial, Marktdaten
- Logistik: Fracht (See, Luft und Strasse), Paketdienste, Express-Kurierdienste
- Verpackungen: Kartonage, Folien, Etiketten, Gebinde
- Energie: Strom, Gas
- Technische Materialien: C-Teile, technische Gase, Arbeitssicherheit, Berufskleider
- Direkte Materialen: Metalle, Kunststoff, Mechatronik, Elektronik, Rohmaterialien, Hilfsmaterialien
Smarte Kostenoptimierung für nachhaltige Einsparungen
Wer langfristig erfolgreich sein will, sollte nicht nur auf reine Kostensenkung, sondern auf strategische Kostenoptimierung setzen. Mit einem professionellen Warengruppenmanagement, einer durchdachten Bündelung, gezielten Verhandlungen und der Betrachtung der Total Cost of Ownership (TCO) lassen sich nachhaltige Einsparpotenziale realisieren – ohne Qualität oder Innovation zu gefährden.
Eine rein preisfokussierte Kostensenkung kann oft kontraproduktiv sein. Wer beispielsweise ein günstigeres Produkt wählt, das schneller ersetzt werden muss oder höhere Wartungskosten verursacht, erzielt langfristig keine echten Einsparungen. Deshalb ist die Betrachtung der Total Cost of Ownership (TCO) entscheidend:
- Langfristige Planung: Kosten sollten nicht nur für das aktuelle Jahr, sondern über mehrere Jahre (wir empfehlen 3 – 5 Jahre) hinweg bewertet werden.
- Lebenszykluskosten: Die gesamten Kosten eines Produkts – von der Anschaffung bis zur Entsorgung – müssen berücksichtigt werden.
- Nachhaltigkeit: Unternehmen, die nur auf kurzfristige Savings setzen, vernachlässigen oft die Nachhaltigkeit. Umweltfreundliche Lösungen können langfristig wirtschaftlicher sein, z.B. durch geringeren Energieverbrauch oder höhere Langlebigkeit.
Mit uns geht Ihre Rechnung auf. Gerne nehmen wir Ihre Anfrage entgegen
Unterstützung
„*“ zeigt erforderliche Felder an