Mal nachgefragt…

Steckbrief

Name:                                 Thibaut Chapron
Position:                              Procurement Professional
Im Unternehmen seit:        2019

 

Das machen wir anders als andere Unternehmen in der Branche…

Eine Besonderheit ist mit Sicherheit die Nähe zum Kunden. Wir bauen bei den Projekten eine richtige Partnerschaft mit unseren Kunden auf und verstehen uns nicht als externe Berater, die über allem stehen und Vorgaben machen. Der Austausch erfolgt auf Augenhöhe und die Zusammenarbeit ist von gegenseitiger Wertschätzung und Vertrauen geprägt. Was uns zudem auszeichnet ist die Tatsache, dass wir sehr ergebnisorientiert arbeiten. Wir legen nicht nur Konzepte vor, sondern sorgen dafür, dass Massnahmen umgesetzt werden und unsere Kunden langfristige Effekte erzielen. Dieses Gesamtpaket sorgt dafür, dass wir zahlreiche wiederkehrende Kunden haben, die bereits seit vielen Jahren bei Procurement Fragen auf uns zukommen.

Deshalb habe ich mich für Procurement Partner als Arbeitgeber entschieden…

Ich habe die Partner bereits vor meiner Anstellung auf Branchenveranstaltungen getroffen. Der Austausch war stets sehr nett und inspirierend. Einen klassischen Recruiting-Prozess gab es nicht – es hat einfach gepasst zwischen uns. An meiner Arbeit bei Procurement Partner schätze ich die flachen Hierarchien und die sehr offene Gesprächskultur. Ich kann flexibel von überall arbeiten, sei es aus dem Homeoffice oder in einem der Büros in Zürich oder Bern. Ausserdem hat mich das breite Beratungsspektrum überzeugt: Ich muss mich nicht für ein Spezialgebiet entscheiden und habe einen sehr abwechslungsreichen Berufsalltag wo es morgens um Digitalisierungsthemen gehen kann und am Nachmittag Berufskleider einer öffentlichen Einrichtung mit über 9‘000 Mitarbeitern ausgeschrieben werden dürfen.

Das Spannendste an meinem Job ist …

...dass es kein „Copy-Paste“ gibt. Ich befasse mich bei jedem Projekt mit einer anderen Fragestellung. Natürlich bringe ich mein Know-how bei der Lösungsfindung ein, aber der Weg ans Ziel ist immer ein neuer. Die Projekte sind sehr abwechslungsreich. Unser Beratungsspektrum reicht von der Digitalisierung des Einkaufs bis hin zu konkreten Sourcing-Ausschreibungen oder Change-Themen.

In Zukunft müssen unsere Kunden sich...

...zunächst finanziell mehr Luft verschaffen und über Sourcing-Initiativen Einsparungen generieren, die sich in der P&L widerspiegeln. Dafür empfehle ich in erster Linie eine Bedarfsanalyse bzw. die kritische Prüfung von Kosten. Anschliessend können durch Ausschreibungen weitere Potentiale gefunden werden. Eine weitere Herausforderung für die Zukunft ist mit Sicherheit der Ausbau digitaler Strukturen. Durch Covid-19 hat das Thema Homeoffice bereits einen richtigen Schub bekommen. Wichtig ist nun, nicht nur die technischen, sondern auch die psychologischen Herausforderungen anzugehen, sprich den Teamspirit aufrecht zu erhalten bzw. aufzubauen, beispielsweise wenn neue Mitarbeitende in Unternehmen eintreten.

Mein Ausgleich nach einem intensiven Arbeitstag ist …

Zeit mit meiner Familie zu verbringen. Bei einer Radtour um den Zürisee kann ich richtig abschalten.