Einkaufen wie ein Profi
In einem Unternehmen übernimmt ein Einkäufer* viel mehr Aufgaben als das Bestellen von Waren.
Revolution durch KI, RPA und Automatisierung
Die rasante Entwicklung von KI, RPA und Automatisierungstechnologien
Chancen und Nutzung von elektronischen Marktplätzen im öffentlichen Einkauf
Potenziale für die Beschaffung und deren Ausgestaltung
«Offen und agil sein»
Der Managing Director von Procurement Partner und der Geschäftsführer von Procure.ch zu aktuellen Herausforderungen.
Der neue Ansatz der Manor Sourcing Academy
Um den vielfältigen internationalen und regionalen Herausforderungen, die sich Unternehmen stellen, entgegenzuwirken, hat sich der Einkauf in den letzten Monaten und Jahren als Geheimwaffe entpuppt. Doch wie kann man die bestehenden Einkaufsprozesse weiterentwickeln, um das Gesamtunternehmen bestmöglich zu unterstützen?
Das war die CPO-Agenda 2022
Erfahrungsaustausch von Beschaffungsspezialisten führender Unternehmen: Anlässlich der fünften CPO-Agenda, die jeweils im exklusiven Kreis stattfindet, wurden nebst einem kurzen Rückblick auf die Veranstaltungen im laufenden Jahr die Themenschwerpunkte für das Jahr 2023 festgelegt.
Universität Zürich: 5 Jahre danach
Seit gut fünf Jahren koordiniert die Universität Zürich mit der eProcurement-Plattform P4U den Einkauf sämtlicher Institute, Labore sowie der Universitäts- und Tierkliniken. Nach einer Evaluationsphase sowie einer profunden Beratung durch Procurement Partner AG wurde am geschichtsträchtigen 1. August 2016 die erste Bestellung per Mausklick über die Plattform geschickt, seitdem sind viele zehntausend Aufträge hinzugekommen. Der Einkauf über die Plattform spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten in Millionenhöhe.
Internationales Outsourcing ohne Irrwege
Euro unter 1.10, Deutsche Automobilindustrie kränkelt, Der Yuan ist abgewertet – das ist nur eine kleine…
Facility Management – Fokus auf indirekte Warengruppen
Kaum hat Herr Muster sein Büro betreten, ist er auch schon genervt: Weder wurde der Abfalleimer geleert noch das Druckerpapier aufgefüllt. Und die Kaffeemaschine verlangt noch immer nach frischem Wasser. Früher hat das doch alles die Reinigungsfee erledigt! Mit dem neuen Reinigungsunternehmen ist er daher gar nicht zufrieden. Was Herr Muster nicht weiss: Das neu verpflichtete Reinigungsinstitut hat von der Geschäftsleitung seiner Firma einen verbindlichen Aufgabenkatalog erhalten, in welchem genau festgehalten wird, was zu erledigen ist. Um Kosten zu sparen wurde unter anderem entschieden, dass die Mitarbeitenden ab sofort selbst für die Betreuung der Kaffeemaschine und des Kopierers zuständig sind.
Global Sourcing – alles Gold, was weit weg glänzt?
Das richtige Sourcing am richtigen Ort zum richtigen Zeitpunkt wird immer wichtiger. Die globale Beschaffung bereichert den Markt, so viel steht fest. Doch wie geht man es an und welche Stolpersteine gilt es zu berücksichtigen? Wer keine Verbindungen ins Ausland hat, tut gut daran, ein erfahrenes Beratungsunternehmen wie Procurement Partner an Bord zu holen, erklärt Director Thomas Dalla Vecchia.
Über den Tellerrand hinausblicken lernen
Nach mehr als 30 Jahren im Einkauf macht Gabriela von der Höh in punkto Expertise, Erfahrung und Menschenkenntnis so schnell keiner was nach. Mit der Firma Face The Facts GmbH fordert und fördert sie Menschen und unterstützt sie dabei, sich ihrer Stärken und Talente bewusst zu werden sowie entsprechende Karriere-Optionen zu entwickeln – unabhängig von Alter und Karrierestufe.
Stöckli Swiss Sport setzt auf Handarbeit und Procurement Partner
Skis sind Massenware – oder eine echte Herzensangelegenheit. Für die Ski-Manufaktur Stöckli in Malters LU ist es definitiv letzteres. David Schertenleib von Procurement Partner AG spricht über ein ganz besonderes Projekt.
Die Procurement Roadmap – bewährt und umfassend
Unternehmen, die die Dienste von Procurement Partner AG in Anspruch nehmen, setzen auf Einkaufsprofis. Mit der Roadmap halten sie ein Dokument in Händen, das ihnen sowohl unmittelbare Entscheidungs- als auch Handlungsmöglichkeit erlaubt. Hier darf eine umfassende externe Potentialanalyse mit profunden Auswertungen, massgeschneiderten Empfehlungen sowie regelmässigen Standortbestimmungen während des Projektverlaufs erwartet werden. Zusätzlich werden bereits im Analyseverlauf konkrete inhaltliche Lösungsvorschläge erarbeitet. Urs Zimmermann, Managing Director, erläutert das Konzept der Roadmap.
Mal nachgefragt…
Wir bleiben durch unsere Leistung im Gedächtnis, nicht durch unsere dauerhafte Präsenz.
AVIA Vereinigung und Procurement Partner stellen Weichen für die Zukunft.
Tankstellenshops nach Mass.
AVIA Vereinigung und Procurement Partner
Mit einer Potenzialanalyse das Maximum an Einsparungen realisieren
Muss immer eine Ausschreibung durchgeführt werden, um
Supply Chain Risk Management als Führungsaufgabe
Im Jahr 2020 wurden viele Supply Chains einer nie dagewesenen Belastung ausgesetzt und es hat sich gezeigt, welche Unternehmen mit einem proaktivem Supply Chain Risk Management vorgesorgt hatten und die Auswirkungen begrenzen konnten.
Lieferantenaudit by Procurement Partner: Massgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse und Zielsetzungen
Kennen Sie Ihre Lieferanten und wissen Sie fortlaufend, wie der Stand in der Organisation, Firma, Fertigung, Kapazitäten und Qualitätsmanagement bezüglich Ihrer vorgesehenen Zielsetzungen und Vorgaben sind?
Implementierung einer passgenauen Procure-to-Pay Lösung
Implementierung einer passgenauen Procure-to-Pay Lösung
Mal nachgefragt…
Wir sind sehr zielorientiert und erarbeiten für unsere Kunden massgeschneiderte Strategien.
Nachverhandlung im Projektgeschäft
Wie können Kosten bei unterzeichneten Lieferverträgen optimiert werden?
Procurement Partner berät die Gemeinde Glarus
Procurement Partner berät die Gemeinde Glarus beim Ausschreibungsprozess für Schulmobiliar
Smart Sourcing: Findet jetzt ein Umdenken statt?
Wie verändert das Coronavirus die Globalisierung? Welche Lehren können wir bisher aus den Erfahrungen ziehen?
Potenzialanalyse Indirekte Warengruppen
Die Kosten von indirekten Warengruppen signifikant und nachhaltig senken
Die Herausforderungen beim Sourcing
Werden sich künftig mehr Unternehmen beim Sourcing durch externe Anbieter…
Mal nachgefragt…
Procurement Partner fokussiert sich beim Recruiting und Interim ganz klar auf Schlüsselpositionen im Einkauf.
Disruption, Transformation und Digitalisierung
Träumen Sie von der «digitalen Transformation», aber
Expertise oder Methodik – worauf es beim Consulting wirklich ankommt
Welche Methodik wenden Sie bei Ihren Consultings
Interim im Einkauf
Im Interview mit Walter Marti, zuständig für Recruiting und Interim bei Procurement Partner AG, erfahren Sie…
Potenzial erkannt, Kosten optimiert
Potenzial erkannt, Kosten optimiert: Procurement Partner hat erfolgreich für einen weiteren Kunden eine…
Mit der «Procurement Roadmap» Digitalisierungsprozesse erfolgreich steuern
Die «Procurement Roadmap» ist eine ganzheitliche Methodik, um…
Den Wertbeitrag des Einkaufs zum Unternehmenserfolg
Was sind die aktuellen Fragestellungen im Bereich Procurement?
Digitalisierung als Chance für den Einkauf
Für Sie unter die Lupe genommen: Wie Digitalisierung den Einkauf in den kommenden…
Die wichtigsten Faktoren beim Sourcing
Die Nachfrage für eine externe Beratung beim Sourcing ist auf keine spezifische…
Procurement Partner berät den Basler Energieversorger IWB
Procurement Partner hat für das Energieunternehmen IWB ein Schulungskonzept für das…
Mal nachgefragt…
Bei uns ist der Name Programm: Unser Fokus auf den professionellen Einkauf ermöglicht es, aktuelle…
Mal nachgefragt…
Das machen wir anders als andere Unternehmen in der Branche Wir fokussieren uns zu 100% auf das Beschaffungsmanagement…
Comments are closed.