Warengruppenmanagement im Fokus
Ein strukturiertes Warengruppenmanagement ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Einkaufsstrategie. Unternehmen, die es gezielt steuern, können Kosten senken, Effizienz steigern,...
Kostenoptimierung vs. Kostensenkung
Unternehmen stehen im Einkauf unter konstantem Kostendruck. Viele Einkaufsabteilungen fokussieren sich daher auf die Reduzierung der Beschaffungskosten. Doch was unterscheidet...
Effizientes Sourcing mit RFI, RFP, RFQ und RFT
Gerade in einem dynamischen Marktumfeld mit globalen Lieferketten gewinnt das Thema Sourcing zunehmend an Bedeutung. Doch wie sieht eine effektive...
Lieferantenmanagement im Fokus
In der heutigen globalen Wirtschaft ist ein strukturiertes Lieferantenmanagement unerlässlich. Angesichts komplexer Lieferketten und wachsender Anforderungen ist es entscheidend, langfristige...
Nachhaltigkeit im Einkauf: So gelingt praxisnahe Beschaffung
Nachhaltige Beschaffung ist längst kein Trend mehr – sie ist eine Notwendigkeit. Unternehmen stehen zunehmend in der Verantwortung, ökologische, soziale...
Ich springe oft ins kalte Wasser
Als Interim-Expertin bei Procurement Partner führt Cécile Zimmerli regelmässig anspruchsvolle Beschaffungsprojekte zum Erfolg. So auch bei der Ringier AG. Im...
Personelle Engpässe? Wir liefern Lösungsansätze
Der Fachkräftemangel macht die Personalgewinnung im Einkauf zunehmend schwieriger. Befristete Arbeitsverhältnisse können hier eine flexible Lösung bieten – sowohl für...
Die Procurement Roadmap – bewährt und umfassend
Unternehmen, die die Dienstleistungen von Procurement Partner nutzen, vertrauen auf erfahrene Einkaufsprofis. Mit der Roadmap erhalten sie ein praxisorientiertes Dokument,...
«Offen und agil sein»
Fachkräftemangel, Digitalisierung und neue Ansätze: Der Managing Director von Procurement Partner, David Schertenleib, und der Geschäftsführer von Procure.ch, Andreas Kyburz,...
Einkaufen wie ein Profi
In einem Unternehmen übernehmen Einkäufer/-innen viel mehr Aufgaben als das Bestellen von Waren. Sie sorgen für einen reibungslosen Betrieb und...
Supply Chain Risk Management als Führungsaufgabe
In den letzten Jahren wurden viele Supply Chains einer nie dagewesenen Belastung ausgesetzt und es hat sich gezeigt, welche Unternehmen...
Internationales Outsourcing ohne Irrwege
Der starke Franken, die Energiekrise und der Ukraine-Krieg haben in den vergangenen Monaten die Schlagzeilen dominiert. Welche Strategien kann die...
Mit einem massgeschneiderten Lieferantenaudit zum Erfolg
Für eine solide und zielgerichtete Zusammenarbeit mit strategischen Lieferanten ist ein regelmässiges Auditieren derer Organisation sowie der Fertigungs- und Qualitätsprozesse...
Facility Management – Fokus auf indirekte Warengruppen
Als indirekte Warengruppe bleibt die Gebäudereinigung oft ausserhalb des Einkaufs. Dabei könnte eine gezielte Beschaffung erhebliche Kosten senken und den...
Global Sourcing
Das richtige Sourcing am richtigen Ort zum richtigen Zeitpunkt wird immer wichtiger. Die globale Beschaffung bereichert den Markt, so viel...
Nachverhandlung im Projektgeschäft
Die Auftragsvergaben im Projekt sind gemacht, die Verträge sind unterzeichnet, aber kostenseitig besteht ein Nachholbedarf: Wie geht man vor, wenn...
Potenzialanalyse Indirekte Warengruppen
In herausfordernden Zeiten konzentrieren sich Einkaufsabteilungen vor allem auf die Beschaffung von Produktionsmaterial und die Sicherung der Lieferketten, um Produktionsstopps...
«Aus der Praxis für die Praxis»
Expertise oder Methodik: Urs Zimmermann, Managing Director bei Procurement Partner verrät im Gespräch, worauf es beim Consulting wirklich ankommt. Urs Zimmermann,...
Interim im Einkauf
Wann ist ein Interimseinsatz im Einkauf sinnvoll, und welche Faktoren sind dabei entscheidend? Walter Marti, Experte für Recruiting und Interimslösungen...
Digitalisierung als Chance für den Einkauf
In welchen Bereichen hat die Digitalisierung im Einkauf Einzug gehalten, wo liegen die Chancen und wo die Herausforderungen? Thomas Münger,...
Consulting im Einkauf
Consulting hilft bei Prozessoptimierung, Kostensenkung und strategischen Entscheidungen. Nach Analyse und Lösungserarbeitung folgt die Umsetzung. Urs Zimmermann, Managing Director bei...
Die wichtigsten Faktoren beim Sourcing
Ob Analyse, Bedarfsspezifikation oder Ausschreibung: David Schertenleib, Managing Director bei Procurement Partner AG verrät im Interview, worauf es beim erfolgreichen...
Newsprpawp2025-02-26T12:39:49+01:00